Gemeinsam für ein besseres Miteinander

Unsere Gemeinschaft ist uns wichtig. Nicht nur in unseren Märkten sondern auch in unserer Region. Deshalb setzen wir uns aktiv für lokale Initiativen und Soziale Projekte ein, die eine nachhaltige Entwicklung fördern. Inspiriert von Initiativen wie den „Tafeln“, die bedürftigen Menschen kostenlose Lebensmittel liefern, knüpfen wir an unsere soziale Verantwortung an. Diese Projekte zielen darauf ab, Menschen in Not in unserer Gemeinschaft zu unterstützen. Die sichtbaren Veränderungen durch diese sozialen  Projekte stärken nicht nur unseren Gemeinschaftsgeist, sondern ziehen auch neue Unterstützer an.

Deutschland rundet auf

Es gibt eine Vielzahl sozialer Projekte. Die EDEKA Schubert Märkte haben sich der Initiative „Deutschland rundet auf“ angeschlossen. Mit diesem Projekt werden regionale und bundesweite Förderungsinitiativen für sozial benachteiligte Kinder gefördert. Darunter fallen zum Beispiel die Unterstützung für Papilio e.V., einer Prävention gegen Sucht und Gewalt in der Famillie oder die Unterstützung für „Brotzeit“, einem Verein, der täglich an 290 Schulen ein kostenloses Gemeinschaftsfrühstück für Kinder organisiert. Jedes Jahr können auf diesem Weg über 10 Millionen Frühstücke ausgegeben werden.

In diesem Jahr sind wir dabei, eine einzigartige Initiative ins Leben zu rufen, bei der unsere Mitarbeiter die Chance haben, lokale soziale Projekte auszuwählen und eines zu unterstützen, das ihnen besonders am Herzen liegt. Dies soll nicht nur den Teamgeist und  Zusammenarbeit stärken, sondern auch jedem Einzelnen das Gefühl geben, Teil von etwas Größerem zu sein.

Foto: Reiner Pfisterer | Tafel Deutschland e.V.

Sportförderung und Kinder- & Jugendarbeit in Waren (Müritz) und Rostock

Unser Engagement

Die EDEKA Märkte Ingolf Schubert engagieren sich seit vielen Jahren für Sportförderung und Kinder- & Jugendarbeit in Waren (Müritz) und Rostock. Uns ist wichtig, die Region zu stärken und junge Sportlerinnen, Sportler sowie Vereine aktiv zu unterstützen.

Unterstützung von Sport und Vereinen

Bei Veranstaltungen wie dem Müritzschwimmen, Warnowschwimmen, der Rostocker Hella-Marathon-Nacht oder dem Müritz-Triathlon versorgen wir die Teilnehmenden mit frischen Getränken und Obst.

Ein besonderes Herzensprojekt ist der Warener Segelverein mit rund 105 Mitgliedern, darunter 25 Kinder und Jugendliche. Dort finden junge Seglerinnen und Segler optimale Trainingsbedingungen – vom Opti bis hin zu 420er und ILCA. Vier Jugendtrainer, drei aus der eigenen Vereinsjugend, begleiten die Nachwuchsarbeit.

Unser Beitrag: Wir unterstützen den Verein regelmäßig, etwa durch Präsente für die Weihnachtsfeier oder mit Snacks und Getränken bei der Regatta „Blaues Band der Müritz“. So tragen wir aktiv dazu bei, Sport, Kinder und Jugendliche in Waren (Müritz) und Rostock zu fördern.

 

 

Engagement bei regionalen Sportveranstaltungen

Zu den sportlichen Großveranstaltungen in Waren (Müritz) und Rostock – dem Müritz-Schwimmen und Warnow-Schwimmen sowie dem Müritz-Triathlon – tragen wir seit vielen Jahren mit Qualität · Frische · Service · Vielfalt zum Gelingen bei. Damit übernehmen wir bewusst gesellschaftliche Verantwortung und stärken die regionale Gemeinschaft.

Unsere Mitarbeitenden engagieren sich vor Ort mit großem Einsatz: Sie stellen Verpflegungsbeutel zusammen, reichen frisches Obst und kühle Getränke und sorgen so dafür, dass Teilnehmende und Zuschauer bestens versorgt sind. Dieses Engagement wird von Freude, Teamgeist und Verbundenheit zur Region getragen.